Verein
29.08.2025

FC Au-Berneck setzt neue Massstäbe

FC Au-Berneck setzt Massstäbe – eigenes digitales Vereinstool gestartet

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Der FC Au-Berneck geht neue Wege: Mit dem Start der Pilotphase unseres digitalen Vereinstools setzen wir Massstäbe in der Vereinsverwaltung. Ziel ist es, Abläufe zu vereinfachen, mehr Transparenz zu schaffen und die Verwaltung fit für die Zukunft zu machen.

Worum geht es?

Unser neues Vereinstool bündelt zentrale Funktionen wie Mitgliederverwaltung, Terminorganisation und Dokumentenablage an einem Ort. Damit wollen wir den administrativen Aufwand reduzieren und gleichzeitig die Kommunikation im Verein verbessern.

Der FC Au-Berneck hat sich dabei ein klares Ziel gesetzt: Bis Ende 2025 möchten wir vollständig papierlos arbeiten. Dieses Vorhaben soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Hinweis an unsere Webseiten-Besucher

Da wir uns aktuell noch in der Testphase befinden, kann es beim Besuch unserer Webseite zu kleineren Fehlern oder Unstimmigkeiten kommen. Diese werden von uns jedoch unverzüglich korrigiert, sobald sie auftreten.

Test des Livetickers

Ein Highlight ist der neue Liveticker, den wir im Rahmen der Pilotphase erstmals testen. Dabei prüfen wir, ob die Einbindung zuverlässig funktioniert und Informationen in Echtzeit korrekt ausgegeben werden. Während der Testphase kann es allerdings noch zu Verzögerungen oder kleinen Fehlern kommen.

Digitales Matchprogramm

Ein weiterer Meilenstein in unserer Digitalisierung ist das Matchprogramm, das zukünftig nur noch digital erscheinen wird.
Damit leisten wir einen grossen Beitrag zur Nachhaltigkeit, da auf den Druck von Papier verzichtet wird. Gleichzeitig ist das digitale Matchprogramm schnell und effizient verfügbar – immer aktuell und jederzeit abrufbar.

Die Umstellung auf digital ermöglicht zudem eine bis zu 20-fach höhere Reichweite: So können nicht nur Vereinsmitglieder und Zuschauer im Stadion auf die Inhalte zugreifen, sondern auch Interessierte, Sponsoren und Fans, die nicht vor Ort erscheinen können.

Digitale Formulare

Auch die Formulare für Anmeldung, Abmeldung und Probetraining stehen ab sofort digital zur Verfügung. Damit möchten wir allen Interessierten den Kontakt zum Verein erleichtern. Da wir uns in der Erprobung befinden, kann es auch hier zu kleineren Fehlern kommen – selbstverständlich werden diese umgehend behoben.

Nachhaltigkeit: Sportartikelbörse

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Ab sofort können Vereinsmitglieder gebrauchte, neuwertige und neue Sportartikel aus dem eigenen Haushalt anbieten. Damit möchten wir nicht nur die Wiederverwendung fördern, sondern auch den Mitgliedern eine Plattform bieten, um günstig und unkompliziert an Sportausrüstung zu gelangen.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern

Besonders wichtig ist uns: Wir bauen die Plattform gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf. Alle Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, Wünsche, Ideen und Anregungen einzubringen, die die Vereinsarbeit vereinfachen oder verbessern können. So stellen wir sicher, dass das Tool am Ende wirklich den Bedürfnissen aller gerecht wird.

Ausblick: Lehrstellen- und Stellenbörse

Zukünftig wird das Vereinstool noch um eine Lehrstellenbörse und Stellenbörse erweitert. Unsere Sponsoren erhalten damit die Möglichkeit, ihre offenen Lehrstellen und Jobs direkt an unsere Vereinsmitglieder zu veröffentlichen. Das stärkt die Verbindung zwischen Verein, Mitgliedern und Sponsoren und schafft einen echten Mehrwert für alle Beteiligten.

Wie geht es weiter?

In den kommenden Wochen sammeln wir Erfahrungen, beheben Fehler und passen das Tool an die Bedürfnisse des Vereins an. Nach Abschluss der Pilotphase wird das digitale Vereinstool dauerhaft eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt – mit dem klaren Ziel, bis Ende 2025 komplett papierlos zu arbeiten.